Prüfen Sie doch einmal
Ihre Abläufe an Hand der
folgenden Checkliste und
vergleichen Sie Ihre Werte
mit denen beim Einsatz von AFD© !
|
Bei Ihnen
|
|
wie lange benötigen Sie ...
|
... um die speziellen Konditionen eines Kunden zu ermitteln ?
|
|
2 sec.
|
... für die Erstellung einer Lieferhistorie eines Kunden um zu erfahren, was er wann zu welchem Preis gemietet hat ?
|
|
3 sec.
|
... um sich das letzte Angebot, den letzten Auftrag oder die letzte Rechnung des Kunden anzusehen ?
|
|
2 sec.
|
... um die Zahlungsgewohnheiten des Kunden incl. offener Posten zu ermitteln ?
|
|
2 sec.
|
... um die zu einem Gerät aufgelaufenen Umsätze und Reparaturkosten sowie die Mietauslastung in einem frei wählbaren Zeitraum zu ermitteln
|
|
10 sec.
|
... um zu ermitteln, ob das benötigte Gerät in dem gewünschten Zeitraum frei ist ?
|
|
3 sec.
|
... um einen Auftrag incl. Dispositionsdaten zu erfassen ?
|
|
20 sec.
|
... um ein Gerät mit einem anderen Gerät zu tauschen, auch wenn der Auftrag schon läuft ?
|
|
4 sec.
|
... für das Erstellen einer Rechnung ?
|
|
20 sec.
|
... für das Erstellen eines Schadensformulars auf Basis der Auftragsdaten ?
|
|
15 sec.
|
... um dem Kunden ein Datenblatt zu faxen ?
|
|
5 sec.
|
Problematik
|
werden hinterlegte Konditionen des Kunden automatisch bei der Belegerstellung in Abhängigkeit des gewählten Gerätes und Zeitraumes zur Preisermittlung berücksichtigt ?
|
|
ja
|
kann der Disponent während des Telefonates einen Auftrag erfassen und die Auftragsbestätigung dem Kunden zusenden ?
|
|
ja
|
haben Sie einen farbigen, übersichtlichen Dispositionsplan zur gleichzeitigen Disposition an mehreren Arbeitsplätzen ?
|
|
ja
|
sind aus Ihrem Dispositionsplan Zusatzinformationen wie z.B. Prüftermine oder vorhandene miniDaT©- / miniDaT-RC©-Daten sofort ersichtlich ?
|
|
ja
|
hat Ihr System eine Begrenzung in der Anzahl der verwalteten Geräte ?
|
|
nein
|
könnte Ihr Disponent mit Ihrem System 200-300 Geräte disponieren ?
|
|
ja
|
können Sie evtl. vorhandene Daten aus Aufzeichnungsgeräten (z.B. miniDat©) sofort für die Rechnungslegung verarbeiten ?
|
|
ja
|
kann Ihr System auch Rechnungen ohne Mietverträge schreiben bzw. Rechnungen schreiben, auf denen zu berechnende Ersatzteile oder Sonderleistungen enthalten sind ?
|
|
ja
|
kann Ihr System Mietunterbrechungen bzw. Überschneidungen verarbeiten ?
|
|
ja
|
stellt Ihr Programm Kunden- und Maschinendaten in Kartenmaterial dar und berechnet dazu noch die schnellste oder kürzeste Route?
|
|
ja
|
kann Ihr Computerprogramm auf das geballte Wissen von Arbeitsbühnen- und Baumaschinenvermietern im gesamten Bundesgebiet und dem europäischen Ausland zurückgreifen ?
|
|
ja
|
wird Ihr System permanent weiterentwickelt ?
|
|
ja
|
erhalten Sie kostenfreie Updates im Rahmen eines Software-Pflegevertrages ?
|
|
ja
|
erhalten Sie kompetenten und schnellen technischen Support per Telefon zum Standard-Telefontarif ?
|
|
ja
|
|
|
Gern stehen wir Ihnen für Ihre Fragen und weitere Informationen zur Verfügung:
|
Softwareentwicklung Haubold
Am Ehbrauk 38
D - 18211 Ostseebad Nienhagen
|
Telefon:
Fax:
email:
|
+49 (0)38203 / 735026
+49 (0)38203 / 735027
|